Kongress Freier Ärzte 2024 am 30.11.2024 in Berlin

Der Kongress Freier Ärzte am 30.11.2024 in Berlin
Einladung / Save the date

Die jüngsten Diskussionen um Ausfälle in der Telematikinfrastruktur und die geplante zentrale elektronische Patientenakte haben es wieder gezeigt: in puncto Digitalisierung geht im deutschen Gesundheitswesen vieles schief. Welche Gefahren diese Projekte für Patienten, Ärzte, Psychotherapeuten und für die ärztliche Schweigepflicht bedeuten, wird daher Thema sein auf dem anstehenden Jahreskongress der Freien Ärzteschaft e.V. am 30.11.2024 in Berlin!

Save the date: von 10:30 bis 13:30 Uhr, Katholische Akademie, Hotel Aquino, Hannoversche Straße 5b, 10115 Berlin

„Wir wollen auf Risiken von Totalvernetzung, zentraler Datenhaltung und diffusen Zugriffsrechten hinweisen, darüber diskutieren – und auch mögliche Lösungen aufzeigen!“ sagt Wieland Dietrich, Vorsitzender der Freien Ärzteschaft e.V. und niedergelassener Dermatologe in Essen. „Die zunehmende Digitalisierung des Gesundheitswesens betrifft früher oder später alle Menschen in Deutschland, nicht nur uns Ärzte. Aber uns Ärzten und Psychotherapeuten in Praxen und Kliniken entzieht die Gefährdung der Schweigepflicht die Grundlage unserer Tätigkeit“. Weiterlesen

Leseempfehlung vom 9. Juni 2024

Fetisch Digitalisierung

Unser orthopädischer Kollege und Buchautor Dr. Matthias Soyka aus Hamburg schreibt regelmäßig Kolumnen für den Ärztenachrichtendienst.

Hier möchten wir unseren Lesern seine jüngste Analyse als Link zur Lektüre empfehlen, in der er sich unter obigem Titel pointiert u.a. mit einem Gesundheitsminister beschäftigt, der nicht nur wenig von Medizin, sondern auch kaum etwas von Computern versteht.

Read It!

Pressemitteilung vom 13. Mai 2024

Freie Ärzteschaft: Positive Bilanz nach dem Ärztetag in Mainz

Neben eigenen Beschlussanträgen war die Freie Ärzteschaft (FÄ) beim diesjährigen Ärztetag im Bereich Gesundheits- und ärztlicher Berufspolitik an mehreren weiteren Entscheidungen beteiligt. Der FÄ-Vorsitzende Wieland Dietrich zeigte sich nach Abschluss der Abstimmungen vor allem über drei mit großer Mehrheit angenommene Anträge zufrieden. Weiterlesen

Pressemitteilung vom 9. Mai 2024

Freie Ärzteschaft zum Ärztetag 2024: Lauterbachs Gesetzgebung verursacht ein versorgungsmedizinisches Trümmerfeld

In seiner Rede auf dem diesjährigen Ärztetag stellte Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach weitere Gesetzentwürfe vor. Ankündigungen, die bei der Freien Ärzteschaft (FÄ) nur noch Kopfschütteln verursachen, zumal diese Gesetze von vielen Ärztinnen und Ärzten eher als Bedrohung denn als Lösung für die Probleme im Gesundheitswesen empfunden werden.

„Minister Lauterbach verursacht durch seine Gesetzgebung unserer Meinung nach hierzulande zunehmend Chaos und Verunsicherung in der Ärzteschaft und bei Patientinnen und Patienten und schafft zunehmend ein versorgungsmedizinisches Trümmerfeld“, lautet das Zwischenfazit des FÄ-Vorsitzenden Wieland Dietrich nach zwei Tagen Ärztetag in Mainz. Weiterlesen

Newsletter vom 26. April 2024

Newsletter April 2024
zum Deutschen Ärztetag in Mainz (07.-10.05.2024)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Mitglieder der Freien Ärzteschaft und Interessierte,

am 7. Mai beginnt der diesjährige Deutsche Ärztetag in Mainz mit einem Grußwort von
Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Wie viele andere Verbände und eine große Zahl der praktisch tätigen Ärzteschaft sind auch wir als Freie Ärzteschaft (FÄ) der Meinung, dass dieser Gesundheitsminister den größtmöglichen Schaden für die Medizin in unserem Land anrichtet und mit seinen über 20 geplanten, in Arbeit befindlichen „Gesetzesinitiativen“ wahrscheinlich auch durchkommen wird. Weiterlesen

Pressemitteilung vom 10. April 2024

Freie Ärzteschaft Nordrhein: Ärztlicher Zwangs-Notdienst gefährdet Patienten und demotiviert Ärztinnen und Ärzte

(Essen) An den Regelungen für den ärztlichen Notdienst in Nordrhein übt der Landesverband Nordrhein der Freien Ärzteschaft e.V. (FÄ) scharfe Kritik. Denn die derzeitige Notdienst-Umstrukturierung beinhalte deutlich erhöhte Kostenumlagen und die Einbeziehung weiterer fachärztlicher Gruppen mit nicht immer ausreichend vorhandener Notdienst-Expertise und damit verbundener Gefährdung der Versorgungsqualität und -sicherheit.
Weiterlesen

Pressemitteilung vom 22. Februar 2024

Freie Ärzteschaft: Tarifabschluss des Praxispersonals muss von den Kassen finanziert werden, so wie es bei den Kliniken der Fall ist!

„Um es klar zu sagen – eine Tariferhöhung um 7,4%, wie sie zum 1. März mit den medizinischen Fachangestellten (MFA) in den Arztpraxen vereinbart wurde, haben die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verdient“, kommentiert Wieland Dietrich, Vorsitzender der Freien Ärzteschaft e.V. (FÄ), den jüngsten Tarifabschluss zwischen den Ärztinnen und Ärzten und den medizinischen Fachangestellten. Weiterlesen

Pressemitteilung vom 16. Februar 2024

Freie Ärzteschaft zur elektronischen Patientenakte: Keine Sicherheit, kein Mehrwert – dafür Risiken für Anwender!

Seit 2021 führt die Politik eine elektronische Patientenakte (ePA) für gesetzlich Versicherte ein. Seitdem positioniert sich die Freie Ärzteschaft (FÄ) konsequent und regelmäßig dagegen und findet inzwischen immer mehr Verbündete. Denn bei der ePA würden die Daten nicht mehr in der Verantwortung von Praxen und Kliniken – und unter deren Schweigepflicht – oder in der Hand der Patienten verwaltet, sondern bei IT-Firmen in zentralen Clouds. Nicht einmal ein Prozent der Bürger habe bislang dieses zunächst freiwillige Angebot genutzt, weil auch sie offenbar keinen Benefit sahen.

Weiterlesen

Rundbrief vom 9. Januar 2024

Freie Ärzteschaft: Behinderung statt Hilfe: Das e-Rezept stiftet Chaos in Praxen und Apotheken

Trotz einer massiven medialen Werbekampagne nach dem Motto: „Das e-Rezept macht alles neu und besser, hilft Ärzten und Apothekern bei der Arbeit und erhöht den Service für Patienten“ gibt es inmitten einer massiven Infektwelle zum Jahresanfang massive Störungen in den Arbeitsabläufen in Praxen und Apotheken durch den von Minister Lauterbach aufgezwungenen Zwangsstart des elektronischen Rezepts. Weiterlesen

Pressemitteilung vom 18. Dezember 2023

Freie Ärzteschaft: Neue Digitalgesetze – Big Tech und Big Pharma auf dem Vormarsch
Neue Gesetze zerstören Schweigepflicht, Datenschutz und Vertrauen

Letzte Woche wurden im Deutschen Bundestag das Digitalgesetz (DigiG) und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) beschlossen. Die Krankheitsdaten der Bürger sollen ab 2025 nicht mehr wie bisher im Vertrauensraum zwischen Ärzten und Patienten bleiben und für die gemeinsame Behandlung regelhaft zwischen Behandlern ausgetauscht werden, sondern möglichst automatisiert in der Cloud großer Firmen gespeichert und zu allen möglichen Zwecken an Dritte zur Verfügung gestellt werden. Weiterlesen